Dozent

Musik zu vermitteln bedeutet für mich nicht nur, Inhalte weiterzugeben, sondern Denkweisen, Haltungen und Zugänge zur Musik erfahrbar zu machen. In meiner Lehrtätigkeit verbinde ich historische Fundierung mit einem lebendigen, praxisnahen Zugang und mit dem Ziel, Eigenständigkeit und Kreativität zu fördern.

An den Hochschulen begleite ich Studierende auf ihrem Weg zu einer reflektierten, klanglich überzeugenden und stilistisch bewussten Interpretation. In Köln liegt mein Schwerpunkt auf Verzierungslehre, Kadenzgestaltung und Fragen der Aufführungspraxis. In Essen unterrichte ich Kadenzbildung und Improvisation, Cembalo und Generalbass. Besonders schätze ich dabei den historisch informierten Zugang zur Spontaneität, den diese Fächer ermöglichen.

An der Musikschule der Stadt Neuss arbeite ich mit Schüler*innen unterschiedlichsten Alters und Hintergrunds. Hier unterrichte ich Querflöte, Klavier, Cembalo und Korrepetition. Die Instrumente und Perspektiven wechseln, aber im Zentrum steht immer das gemeinsame Erarbeiten musikalischer Substanz und die Freude an Klang und Ausdruck.

Workshops und Lecture-Recitals bieten mir darüber hinaus die Möglichkeit, auch außerhalb des regulären Unterrichts Räume für musikalische Entdeckungen zu öffnen. Im Gespräch, in der praktischen Arbeit oder auf der Bühne: immer geht es darum, historische Musik in ihrer Tiefe erlebbar zu machen.